Museum
Atommuseum Brdy - eine einzigartige unterirdische Festung mit einer Ausstellung
Atom muzeum Javor 51, Míšov
Das Atommuseum Javor 51 ist ein einzigartiges Museum für Atomwaffen, das sich in einem unterirdischen Bunker zwischen den Dörfern Míšov und Borovno in Brdy befindet.
Das gesamte Gebäude, ein ehemaliges sowjetisches Nuklearmunitionsdepot, ist ein gut erhaltenes technisches Unikat und ein Leckerbissen für Bunkerliebhaber und Militärgeschichtsinteressierte. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Zeit, als sich Ost und West auf einen möglichen Atomkonflikt vorbereiteten. Heute verkörpert er die beklemmende Atmosphäre des Kalten Krieges. Mit dem Bau der Militäranlage Javor 51 Borovno wurde 1965 begonnen.
Der Bunker nimmt eine Fläche von 1 600 Quadratmetern ein und umfasst eine Halle, in der Atomsprengköpfe gelagert wurden. Jede Halle ist einem bestimmten Thema gewidmet. Die erste Halle dem Kalten Krieg, die zweite dem sowjetischen Atomprogramm, die dritte dem amerikanischen Atomprogramm und die vierte der friedlichen Nutzung der Kernenergie.
Im Museum befindet sich eine etwa 80 kg schwere Atommine. Sie sollte für den so genannten nuklearen Untertagebau verwendet werden. Hunderte von Minen wurden sowohl auf der Ost- als auch auf der Westseite hergestellt. Sie wurden 200 Meter unter der Erde an Kreuzungen entlang des so genannten Eisernen Vorhangs vergraben und per Funk ferngesteuert. Wenn sich Truppen von einer der beiden Seiten bewegten, wurden sie zur Explosion gebracht. Dadurch würde eine unterirdische Kaverne mit einem Durchmesser von bis zu 300 Metern entstehen, die zusammenbrechen und einen grossen, bis zu 50 Meter tiefen Krater bilden würde, durch den kein Gerät mehr hindurchkommen würde.
Depot 10B, das einzige für Besucher zugängliche Nuklearmunitionslager der Welt. Es war einst der am stärksten bewachte und geheimste Ort in der ehemaligen Tschechoslowakei. Die einzigartige Museumsausstellung dokumentiert die Entwicklung von Atomwaffen seit 1945, darunter ein Modell der in Nagasaki eingesetzten Plutoniumbombe. Ein Abschnitt ist der sinnvollen Nutzung der Kernenergie gewidmet. Das Depot 10A wurde erstmals am 21. Mai 2022 eröffnet, als die Ausstellung Energie und Zivilisation in der ersten Kabine installiert wurde. Nächstes Jahr wird es eine Ausstellung über den Weltraum, die Raumfahrt und UFOs beherbergen, mit neuen, vom US-Kongress freigegebenen Dokumenten. Die gesamte Ausstellung wird dann den Titel "Vom Atom zum Weltraum...und zurück zum Menschen" tragen.
Zu den weiteren Besonderheiten gehören ein kürzlich freigegebener Befehl eines amerikanischen Majors zum Abwurf einer Atombombe auf Hiroshima, Bilder und eine Glocke aus der Kirche von Sarow, einem Zentrum der sowjetischen Atomforschung.
Ausstellung über Raumfahrt, Kosmonautik und UFOs (2023)
Im Jahr 2023 wird das Atommuseum eine Ausstellung zum Thema Weltraum, Kosmonautik und UFOs einrichten, in der neue, vom US-Kongress freigegebene Dokumente gezeigt werden. Die gesamte Ausstellung wird dann den Titel "Vom Atom zum Weltraum... und zurück zum Menschen" tragen. In Depot 10A werden der Weltraum, Bilder von Teleskopen und Flüge zum Mond und Mars gezeigt.
Hinweis: Dieser Text wurde von einer Software für maschinelle Übersetzungen und nicht von einem menschlichen Übersetzer übersetzt. Er kann Übersetzungsfehler aufweisen.
Adresse
Atom muzeum Javor 51
Míšov 51
335 63 Míšov
Datum
Termine außerhalb Samstag ab 13.00 Uhr nur nach Vereinbarung und atommuzeum@post.cz
Die Mindestteilnehmerzahl für eine individuelle Führung beträgt 25 Personen.
Preis
Preis: 200 CZK
Ermäßigter Preis: 100 CZK
Eintritt für Familien: 400 CZK
Bemerkung:
Die Bezahlung ist nur in bar möglich.
Kontakt
Nadace Železná Opona
Václavské nám. 66
110 00 Praha 1
atommuzeum@post.cz
Kategorie
- Museum
Zielgruppe
- Offen für alle
Thema
- Technik / Technologie
Webcode
www.guidle.cz/iE1m5A